Einladungen an die Mitglieder ist am 22.01.2023 erfolgt
Anmeldungen bitte bis zum 24.03.2023 erforderlich!
Abfahrt: ca. 07:30 Uhr
Ort: Stadthotel Oranienburg
Anmeldung für 2-3 Teilnehmer bis zum 31.03.2023 bei Frau Dehner
"Einseitige Taubheit bei Erwachsenen - Möglichkeiten der Versorgung mit implantierbaren Hörsystemen"
Anmeldungen bitte bis zum 26.05.2023 erforderlich!
Anmeldung für 2-3 Teilnehmer bis 31.03.2023 bei Frau Dehner
Alle Mitglieder, Angehörige und Interessierte sind herzlich eingeladen
Siehe separate Einladung !
Alle Mitglieder, Angehörige und Interessierte sind herzlich eingeladen
Hinweis: 2-3 Teilnehmer / Anmeldung bis 31.03.2023 bei Frau Dehner
Hotelunterkunft wird bereitgestellt
Alle Mitglieder, Angehörige und Interessierte sind herzlich eingeladen
Siehe separate Einladung !
Einladungen an die Mitglieder erfolgen rechtzeitig
Freunde, Bekannte und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Wir laden alle Freunde, Bekannte und Interessierte zu einem ungezwungenen Kaffeeplausch ein.
Film "Schmetterlinge im Ohr" (siehe 16.-22.06.2022) mit anschließender Gesprächsrunde
Freunde, Bekannte und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Nähere Informationen unter: www.schwerhoerigen-netz.de/dsb-selbsthilfetage
Einladungen an die Mitglieder sind erfolgt
Hinweis für eine französische Filmkomödie "Schmetterlinge im Ohr".
Synopsis: Antoine, ein attraktiver Lehrer in seinen frühen Fünfzigern, ist Ignorant der Extraklasse, vor allem wenn es um Symptome des eigenen Alterns geht: Wortmeldungen seiner Schüler oder die Gefühle seiner Freundin - gehen ihn nichts an. Seine Nachbarin Claire treibt er mit ohrenbetäubendem Lärm in den Wahnsinn. Erst als er in der Schule auch den Feueralarm ignoriert, ist Antoine gezwungen, sich der Tatsache zu stellen: Er ist so gut wie taub. Mit dem Einsatz von Hörgeräten eröffnet sich ihm eine neue Welt, doch dieses Accessoire der Alten passt nicht zu seinem Selbstverständnis als Mann.
Noch schlimmer ist für ihn, dass er plötzlich alles mitbekommt, was er sonst ausblenden konnte. Seine demente Mutter, seine überforderte Schwester, sein Kollegium - alles prasselt nun ungefiltert auf ihn ein. Nur ein einziger Mensch bedrängt ihn nicht: Violette, die kleine Tochter Clairs, die seit dem Tod ihres Vaters nicht mehr spricht. Plötzlich nimmt er gegen seine Natur Anteil an anderen und verliebt sich in ihre Mutter. Aber Hörgeräte sind kein Garant für gute Verständigung, denn die will gelernt sein...
Eine hinreißende turbulente Komödie über Schwierigkeiten der zwischenmenschlichen Kommunikation und den betörenden Charme der Ignoranz. Getragen von der gnadenlosen Komik, die entstehen kann, wenn Menschen nonchalant aneinander vorbeireden, nähert sich der Schauspieler und Regisseur Pascal Elbe‘ spielerisch einem existentiellen Thema: dem Unabänderlichen im Leben und der Chancen, die darin liegen, die Herausforderungen anzunehmen.
Das ObenKino verfügt über eine Induktionsschleife für ein ungestörtes und stressfreies Verstehen des Films. Weitere Informationen unter https://www.gladhouse.de
Einladungen an die Mitglieder sind erfolgt. Rückmeldungen bitte bis 31.06.2022 an den Vorstand
Nähere Informationen unter https://www.schwerhoerigen-netz.de/dsb-selbsthilfetage/?L=0
Einladung an alle Mitglieder am 21.02.2022 erfolgt (Brief und per E-Mail) Achtung: Es gilt die 3 G-Regelung !
Einladung zum Gastvortrag von RA Herr Dr. Robert Weber Im Rahmen der Beratungsarbeit im Deutschen Schwerhörigenbund (DSB) erfahren wir seit etwa einem dreiviertel Jahr gehäuft, dass Anträge auf eine Wiederversorgung mit Hörhilfen nach Ablauf von 6 Jahren, durch einige Ersatzkassen, abgelehnt werden. Die veränderte Verhaltensweise wird mit dem Wirtschaftlichkeitsprinzip des Sozialgesetzbuches und der Tatsache, dass Hörgeräte teilweise auch länger als 6 Jahre funktionstüchtig bleiben begründet. Was kann man als Versicherter tun, wie sieht die Rechtslage aus? Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten konnten wir Herrn RA Dr. Robert Weber (Fachanwalt für Sozial- und Medizinrecht) für einen Gastvortrag „ Hörgerätekosten – Mehrkostenübernahme - Neuversorgung nach 6 Jahren - für Berufstätige und für Rentner/innen?“ Es gilt Masken- und Abstandspflicht!
Thema: "Geistige Fitness erlangen und Höranstrengung minimieren" Gastvortrag von: Frau Dietrich (Audiologin bei Oticon)
Einladungen an die Mitglieder sind erfolgt
Hinweis für eine französische Filmkomödie "Schmetterlinge im Ohr". Das ObenKino verfügt über eine Induktionsschleife für ein ungestörtes und stressfreies Verstehen des Films. Weitere Informationen unter https://www.gladhouse.de
Einladungen an die Mitglieder sind erfolgt. Rückmeldungen bitte bis 31.06.2022 an den Vorstand
Nähere Informationen unter https://www.schwerhoerigen-netz.de/dsb-selbsthilfetage/?L=0
Für Einzelkonsultationen stehen wir weiter unter unserer Kontaktadresse und den ausgewiesenen Telefonnummer zur Verfügung.
Frau Vogel führt das Thema "Lippen absehen" fort. – AUF MÄRZ 2022 VERSCHOBEN!!
Eine Einladung ist an alle Mitglieder gegangen. ES GILT DIE 2 G - REGELUNG / UNGEIMPFT NUR MIT ATTEST + PCR TEST (< 48 Std.)
Das Hörcafé befasst sich mit dem Thema "Einsatz des Roger System". Herr Schopf, von der Firma Sonova, hält einen Vortrag.
Die Firmen Advanced Bionics (AB), Cochlear, MED-EL und Oticon stehen für Fragen, rund um das Cochlea Implantat, zur Verfügung. Vertreter vom Integrationsfachdienst stehen für Fragen, die die Arbeitswelt betreffen, zur Verfügung.
Am 29.09.2021 wird das Thema des Hörcafé mit "Lippen absehen" Teil 2, Herr Grahl, fortgesetzt. Siehe auch unter Aktuelles vom 09.03.2021. Eine Einladung werden wir allen Teilnehmern separat zukommen lassen.
Es wird ein offenes Treffen, in den Räumen von Hörgeräte Vogel, in der Bahnhofstr.61 03046 Cottbus, sein.
Unkostenbeitrag für Mitglieder 4,00 €, für Gäste 6,00 €. Wegbeschreibung: u.a. mit Buslinie 16 nach Gallinchen, Haltestelle Sportpark oder bis Gallinchen, dann rechts Abzweig Penny / Hammer und zum Sportpark.
Zur Vermeidung einer weiteren Ausbreitung des COVID-19 und um den aktuellen Entwicklungen Rechnung zu tragen, finden derzeit KEINE Veranstaltungen bis vorerst 09. Juni 2021 statt.
Am 16. August 2021, von 10 - 16 Uhr, findet die Regionalkonferenz Ost des DSB, gemeinsam mit dem Landesverband Brandenburg und unserem Ortsverein Cottbus im Stadthaus, Erich-Kästner-Platz 1, statt. Wir freuen uns, dass wir, auf Einladung der Stadt Cottbus, das Stadthaus für diese Veranstaltung nutzen können.
Vom 23.-26. September 2021 finden die Selbsthilfetage und der Verbandstag des Deutschen Schwerhörigenbund e.V. in Bremen statt. Unter dem Motto "Abenteuer Hören" stehen die beiden Themen Bildung und Gesundheit im Vordergrund.
Weiterführende Informationen finden Sie unter www.schwerhoerigen-netz.de unter der Rubrik Informationen / Veranstaltungen / DSB-Selbsthilfetage
Mitglieder, welche Interesse einer Teilnahme an den Selbsthilfetagen haben, melden sich bitte bei Frau Ilona Dehner. Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich eingeladen. Die Kosten sind selbst zu tragen.
Liebe Mitglieder, Angehörige und Interessierte,
nach langer Corona bedingter Pausen, möchten wir unser Vereinsleben wieder aufnehmen
und selbst gestalten. Selbstverständlich unter den behördlichen Auflagen,
nicht nur den anderen Mitmenschen gegenüber, sondern auch zu unserem eigenen
Wohlergehen.
Diese beinhalten neben grundlegenden Empfehlungen zum Umgang im privaten und Familiären Umfeld, im öffentlichen Leben, in Verkehrsmitteln und auf Reisen sowie im beruflichen Umfeld, die sogenannte A-H-A-Formel :
* Die allgemeinen Aussagen zu gesundheitlichen Ausnahmen gelten auch hier. Sollte keine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden können, stellt ein Visier eine - wenn auch weniger wirksame - Alternative dar. https://bravors.brandenburg.de/verordnungen/sars_cov_2_umgv
Wichtige Dokumente zur Einhaltung der Hygenievorschriften
Checkliste zur Vorbereitung auf die Gruppentreffen
Einverstaendniserklaerung Symptomabfrage
Hygienekonzept zur Wiederaufnahme der Gruppentreffen in der Selbsthilfe
Informationen für Selbsthilfe-Aktive
https://www.bag-selbsthilfe.de/informationsportal-selbsthilfe-aktive/
(Mittwoch)
Hörgeräte Vogel, Bahnhofstr. 61, 03044 Cottbus, ab 15.30 Uhr
Thema: "Lippen absehen" Teil II
Referent: Herr Lothar Grahl (FF/O.)
Liebe Mitglieder,
leider müssen wir, auf Grund der, nochmals verschärften, massiven Einschränkungen im öffentlichen und gesellschaftlichen Leben, das Hör-Café, am 25.11.2020 absagen.
Es ist uns in der gegenwärtigen Situation nicht
möglich das Vereinsleben wie geplant durchzuführen. Wir bitten daher um Ihr
Verständnis.
(Mittwoch)
Gaststätte "Zur Meise"
separate Einladung
Liebe Mitglieder,
leider müssen wir auch unsere geplante Weihnachtsfeier, am 02.12.2020, absagen.
Mitglieder des Vorstandes
werden Sie jedoch nach dem 02.12.2020 persönlich aufsuchen und Ihnen ein
kleines Weihnachtspräsent überreichen. Bei dieser Gelegenheit können Sie uns
Ihre Sorgen und Wünsche mitteilen.